Wer wenn nicht wir
28.3.2013, 17:00 hod.
Vědecká knihovna v Olomouci, Bezručova 3, přednáškový sál, vstup zdarma
Německy s německými titulky
Režie: Andres Veiel, D 2011, 124 min.
Hrají: August Diehl, Lena Lauzemis, Alexander Fehling, Thomas Thieme, Imogen Kogge, Michael Wittenborn
Deutschland in den frühen 1960ern: Berwanrd Vesper, Sohn eines von
den Nazis gefeierten Dichters und die Pfarrertochter Gudrun Ensslin
lernen sich während ihres Studiums in Tübungen kennen. Es ist der Beginn
einer extremen Liebe: bedingungslos, maßlos, bis jenseits der
Schmerzgrenze. Gemeinsam zieht das Paar 1964 nach West-Berlin. In der
Mauerstadt schließen sie sich der linken Bohéme an und fühlen sich als
Teil des Aufbruchs. Als der radikale Andreas Baader in ihr Leben trifft,
verlässt Gudrun trotz ihres kleinen Sohnes Mann und Kind und driftet in
die Terrorismusszene ab, während Vesper sich auf Drogentrips verliert.
Das
Spielfilmdebüt des preisgekrönten Dokumentarfilmers Andres Veiel bietet
einen bewegenden Blick auf die Zeit vor dem Deutschen Herbst und eine
Liebesgeschichte, die eng mit der Vorgeschichte des RAF-Terrorismus
verbunden ist.
Der Film wurde 2011 mit dem Deutschen Filmpreis in Bronze ausgezeichnet.
Aktualizováno: 04.10.2013
Redaktor: správce www stránek
Pošli e-mailem
Trvalý odkaz
© 2008-2023 Vědecká knihovna v Olomouci
Tisk stránky | Mapa webu | Zajímavé odkazy
| RSS